Ergänzende Hilfen & Therapien


Mit den vielfältigen Angeboten unseres Kompetenzzentrums wollen wir den Bedarfen unserer Kinder und Jugendlichen noch besser gerecht werden. Zu den häufigsten Auffälligkeiten der Kinder zählen Störungen der Motorik, der Wahrnehmung, des Sozialverhaltens, der Bindungsfähigkeit und der Aufmerksamkeit.

Im Rahmen der Jugendhilfen bieten wir folgende ergänzende Therapien und Hilfen an:

  • Musiktherapie
  • Reittherapie
  • Kunsttherapie
  • Kinderpsychodrama / Therapeutisches Spielen
  • Systemisches Elterncoaching
  • Ergotherapie (als Krankenkassenleistung)

     

In der Musiktherapie sind Instrumente und Gesang ein Mittel des Ausdrucks. Der Rhythmus und die Schwingungen haben eine wohltuende Wirkung auf geistige und seelische Vorgänge sowie auf die Harmonisierung der Körperfunktionen, wie Blutdruck, Kreislauf und Atmung. Durch die Rhythmik werden die jungen Menschen zudem in ihren sozialen, emotionalen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten gefördert.

Natürlich hervorgerufene Freude durch das Pädagogische Reiten kann Ängste lösen. In unterschiedlichen Übungen werden Entspannung, Konzentration und Gleichgewicht trainiert. Außerdem fördert der Kontakt zwischen Mensch und Pferd Emotionen, wie Geborgenheit und Vertrauen.

In der Kunsttherapie sollen die Kinder und Jugendlichen einen Zugang zu ihrer inneren Welt bekommen. Beim schöpferischen Prozess können unbewusste und verdrängte Regungen und Probleme spürbar und im Gestalten sichtbar gemacht werden.

Ziel der Ergotherapie ist es, Kinder mit Schwierigkeiten in den Bereichen Motorik, Wahrnehmung, Konzentration und Sozialverhalten zu unterstützen und durch Spiele und Übungen ihre Selbständigkeit zu fördern.

Die ergänzenden Therapien und Hilfen finden in Absprache mit den Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitenden statt.

Unser Schloss-Gelände ist geprägt durch viele Grünflächen, Bäume, Pferdekoppeln und Stallungen. Dieses Alleinstellungsmerkmal unserer Jugendeinrichtung zeigt, welche Einstellung zur Natur-Tier-Mensch-Beziehung gelebt wird. Neben den Pferden sind vor allem Hunde ein wichtiger Bestandteil unserer tiergestützten Pädagogik und begleiten die Kinder in den Gruppen und in der Schule.

Haben Sie Fragen zu den ergänzenden Hilfen, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Verantwortlich für diesen Bereich:

Raimund Hillebrand

Telefon