Aktuelles

Praxisbörse "Pädagogik der Kindheit" der PH Karlsruhe

Wir waren am Montag, den 8. Juli, auf der Praxisbörse "Pädagogik der Kindheit" der PH Karlsruhe mit einem Infostand vertreten.

Wir freuten uns dabei zu sein und viele junge Menschen zu erreichen, die Lust haben, im Bereich der Jugendhilfe mit Herz, Fachkompetenz und Engagement zu arbeiten.

Tag der offenen Tür 2019

Am Sonntag, den 7. Juli, öffneten wir unsere Türen für alle Interessierten, Eltern, Freunde, Unterstützer sowie für die Nachbarschaft.

Bei gutem Wetter folgten viele Menschen unserer Einladung zum "Tag der offenen Tür" in Verbindung mit Swing´in´Stutensee, so dass wir mit über tausend Besuchern einen wunderschönen Tag am Schloss Stutensee feiern konnten.

Die vielen Spielstände und Mitmachaktionen unserer Gruppen erfreuten sich auch dieses Jahr wieder großer Beliebtheit. Viele Besucher nutzen auch die Gelegenheit, ein Gruppenhaus zu besuchen sowie an Führungen in unseren geschlossenen pädagogischen Angeboten (Sondereinrichtungen) teilzunehmen, um sich so selbst ein Bild über den Alltag in der Jugendeinrichtung zu machen. Ein besonderes Highlight neben dem Ponyreiten war auch die diesjährige Tombola von unserer Schloss-Schule, die vielen Los-Käufern tolle Preise bescherte.

Für den kurzweiligen Tag sorgten unter anderem auch unsere Schulband und unsere Tanzgruppe, die wieder viele Fans hatten, als auch unser Mitarbeiterchor. Großen Zuspruch fand ebenfalls das kulinarische Angebot. So war der "Tag der offenen Tür" für Organisatoren und Besucher ein schönes und freudiges Fest.

Wir bedanken uns bei allen, die mit uns den Tag gemeinsam verbracht und gestaltet haben und hoffen, dass kommendes Jahr ebenso viele wieder den Weg zu uns finden werden.

 

 

Große Lego-Spende von der Hochschule für Musik in Karlsruhe

Es wartete nicht ein Paket mit bunten Legosteinen auf Frederik Eldracher, Bereichsleiter des Wohngruppenbereichs der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee, als er am Mittwoch, den 03. Juli, zur Hochschule für Musik am Schloss Gottesaue in Karlsruhe kam. Gleich mehrere Kisten voll mit Legosteinen überreichten ihm die Professorinnen Dr. Mirjam Boggasch und Andrea Raabe. „Es werden so um die 5000 Legosteine sein, die wir letztes und dieses Jahr an unserem KinderMusikFest gesammelt haben“, erklärte Prof. Andrea Raabe von der Musikhochschule. 

Dieses Jahr am 12. Mai fand das siebte KinderMusikFest der Hochschule für Musik in Karlsruhe statt. An dem Fest können Jung und Alt ein buntes musikalisches Programm erleben und kreative Mitmachaktionen wahrnehmen. Aufgrund der vielen künstlerischen Angebote, habe man sich nach dem Motto „etwas nehmen, etwas geben“ für einen symbolischen Eintritt entschieden, so Prof. Andrea Raabe. „Und da wir dabei etwas nehmen wollten, das jeder Zuhause hat, kamen wir auf die Idee mit dem Legostein. Folglich der Eintritt ist gleich 1 Legostein“, erzählte Prof. Dr. Mirjam Boggasch weiter. 

Dass die Legosteine nicht im Keller verschwinden und um das Motto „etwas nehmen, etwas geben“ fortzuführen, haben sich die zwei Professorinnen der Musikhochschule entschieden, die Legosteine dieses Jahr für einen guten Zweck zu spenden. Darüber freute sich die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee, die bei dieser Spende berücksichtigt wurde. „Lego ist nicht nur in den Wohngruppen, sondern auch in den Tagesgruppen ein Highlight für die Kinder und Jugendlichen. Einige Gruppen haben auch ihr eigenes kleines Legozimmer, in dem die Kinder und Jugendlichen ihre Kreativität und Phantasie ausleben können“, sagte Frederik Eldracher und erklärte warum Legosteine in der Jugendeinrichtung immer willkommen sind: „Legobauen hilft den jungen Menschen gerade mit emotionalen und sozialen Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit auf eine Sache zu richten. Die Kinder bauen in Ruhe ihre Werke und erleben sich selbst als wirksam. Die kreativen Erfolge, die aus den Bausteinen geschaffen werden können, vermittelt ihnen Sicherheit. Daher bedanken wir uns recht herzlich für diese großartige Spende.“ 

Bei der Verabschiedung kam die Überlegung auf, ob ein Musikinstrument aus Legosteinen von der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee für das kommende KinderMusikFest der Hochschule für Musik in Karlsruhe als Dank gebaut werden könnte. Ein interessanter Gedanke ganz nach dem Motto „etwas nehmen, etwas geben“, auf den man gespannt sein kann
 

Spende für das Hip Hop Projekt vom Sporthaus Sommerlatt

Das Sporthaus Sommerlatt hat unserer Hip Hop Gruppe NEXT LEVEL für ihr Projekt zum 100-jährigen Jubiläum das passende Outfit gespendet.

Die Hip Hop Gruppe NEXT LEVEL trainiert schon seit Anfang des Jahres fleißig an ihrer Performance für den Videoclip, der über das Thema "Respekt" gedreht wird. Für den Videodreh brauchte die Gruppe noch eine passende und gemeinsame Kleidung. Das Sporthaus Sommerlatt hat dafür sechs Trainingsanzüge der Gruppe gespendet.

Die gemeinsame Kleidung gibt der Tanzperformance nicht nur für die Filmaufnahmen, sondern auch für spätere Auftritte, das gewisse Etwas. Dafür ein großes Dankeschön an das Sporthaus Sommerlatt für diese tolle Unterstützung.

 

 

 

HWH-Fachbeirat tagt dieses Jahr im Freien

Das jährliche Treffen des Fachbeirats des Heinrich-Wetzlar-Hauses (HWH) fand am Mittwoch, den 26.06.2019, statt. Das warme Wetter nutze man, um die Sitzung nach draußen unter die Bäumen vor dem Schloss zu verlegen.

Bei der Sitzung, unter der Leitung von Prof. Dr. Dölling vom Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg, ging es um aktuelle Themen im Bereich der U-Haft Vermeidung. Neben einem allgemeinen Austausch zwischen Vertretern der Staatsanwaltschaft, der Jugendgerichtshilfe, der Jugendvollzugsanstalten, den Justizministerien von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie den Pädagogen der Sondereinrichtungen vor Ort wurden zum Beispiel auch die Belegungssituation, der Neubau oder Konzeptionelles besprochen.

Der alljährliche Austausch bedeutet, das Angebot der U-Haft Vermeidung stets gemäß den äußeren Veränderungen anzupassen und damit aktuell zu halten. Im diesen Sinne war die Fachbeiratssitzung auch in diesem Jahr bei neuer Kulisse erfolgreich.
 

Starke Helfer der Volksbank Stutensee-Weingarten

Trotz der hohen Temperaturen am Mittwoch, den 26.06., kamen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung „Marktfolge Aktiv - Kreditsachbearbeitung“ der Volksbank Stutensee-Weingarten morgens gutgelaunt und hoch motiviert in die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee. Begrüßt wurden die zwölf Volksbank-Mitarbeitenden neben Jens Brandt, dem Geschäftsführer der Jugendeinrichtung, von Günter Schorb, Leiter der hausinternen Betriebe der Einrichtung und Wolfgang Leder, Mitarbeiter der Betriebe, Abteilung Landschaftspflege. Man fragt sich vielleicht: „Landschaftspflege und Kreditsachbearbeitung, wie passt das zusammen?“
Das weiß Andreas Langer, Abteilungsleiter von Marktfolge Aktiv der Volksbank Stutensee-Weingarten: „Wir packen heute als gesamte Abteilung mit an.“
 
Die Abteilung der Kreditsachbearbeitung der Volksbank Stutensee-Weingarten hat sich dieses Jahr dafür entschieden, sich an ihrem alljährlichen Betriebsausflug einen Tag sozial zu engagieren. „Als der Vorschlag kam, unseren Betriebsausflug für eine gute Sache zu nutzen, fanden alle die Idee super und alle haben unisono zugestimmt, dabei zu sein. Da wir vor Ort unsere Unterstützung anbieten wollten, kamen wir auf die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee“, erklärte Andreas Langer.

Die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee mit ihrem großen Außengelände freute sich über das Angebot. „Besonders im Sommer wachsen und sprießen alle Pflanzen, Gräser und Sträucher sehr schnell. Die Grünflächen und somit auch die Spielmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen in Stand und gepflegt zu halten, nimmt viel Zeit in Anspruch. Daher können wir dort immer helfende Hände gebrauchen“, so Günter Schorb.

Das sahen auch die Mitarbeitenden der Volksbank Stutensee-Weingarten und haben fleißig mit angepackt. Mit Rasenmäher, Hacke, Rächen und Heckenschere ausgestattet, stürzten sie sich in die Arbeit. Ohne Unterlass schnitten sie die Hecken und mähten das Gras um die Gruppenhäuser und um den Sportplatz herum, so dass am Ende ein großer Traktor-Anhänger mit Grünschnitt zusammengetragen wurde.
 
Am Ende des Nachmittags sind alle Helfer erschöpft, aber glücklich. Laut Andreas Langer habe der Tag sehr viel Spaß gemacht. Das Schöne bei der Arbeit sei gewesen, dass man nach getaner Arbeit das Endprodukt sehen konnte, das sei nämlich bei einem Abschluss eines Kreditvertrags anders. 
Jens Brandt bestaunte das Endprodukt begeistert und bedankte sich für diese tolle Unterstützung: „Das ist das erste Mal, dass ein Unternehmen für solch eine Aktion gezielt auf uns zugekommen ist und sich in diesem Rahmen direkt vor Ort engagiert hat. Ich bin ganz begeistert von so viel Engagement und Einsatz und kann mich nur im Namen der gesamten Einrichtung dafür bedanken.“ Beim Abschied lud Herr Brandt die Volksbank Stutensee-Weingarten gerne wieder zu solch einem tollen gemeinsamen Tag ein.
 

Unser Benefizkonzert "Lauter Leise Töne" steht vor der Tür!

Benefizkonzert Lauter Leise Töne
„Umsonst & Draußen“, vor dem Schloss Stutensee

Anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums gastiert das Benefizkonzert mit dem bezeichnenden Namen „Lauter Leise Töne“ erstmals in Stutensee. „Lauter Leise Töne“ findet am Mittwoch, den 17. Juli, ab 17:30 Uhr (Einlass) zum achten Mal statt und setzt somit seine Erfolgsserie in Kooperation mit der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee fort.

Auf die Besucher wartet ein stimmungsvoller Abend mit verschiedenen musikalischen Klängen in einer sommerlichen Atmosphäre vor dem Schloss Stutensee (bei Regen bietet ein Festzelt Schutz). Die Seán Treacy Band, bekannt als eine der populärsten Coverbands in der Region, begleitet den Abend über verschiedene Solisten aus der lokalen Musikszene. Darunter finden sich zum Beispiel Künstler wie Rolf Stahlhofen, Mitbegründer der Söhne Mannheims, Frontmann Oliver Heydenreich von „The Flames“, bekannt durch ihren Hit „Everytime“ sowie der Allrounder und Badener des Jahres 2018, Gunzi Heil, wieder. So stehen wahre Musik-Ikonen aus Karlsruhe und Umgebung vereint auf einer Bühne und spielen ihre eigenen Hits sowie Cover-Klassiker.

„Lauter Leise Töne“ ist ein Charity-Konzert-Konzept, das dieses Jahr von der Stadt Stutensee mit der Schirmherrschaft sowie von vielen weiteren regionalen Partnern unterstützt wird. Der Reinerlös des Abends wird für neue Jugendprojekte in Stutensee verwendet, um noch mehr Teilhabe und Gemeinschaft zu schaffen. Neben einem freiwilligen Eintritt, spenden die Besucher auch mit dem Verzehr an den Ständen, denn ein Teil des Umsatzes geben die Partner als Spende weiter.

Damit bringt das Benefizkonzert „musikalische Highlights“ und „Gutes tun“ in Einklang. Das sollte man nicht verpassen.

 

Projekt "Deckel gegen Polio"

Die dritten Klassen unserer Schloss Schule nahmen im Zeitraum Januar bis Mai 2019 an der Aktion „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ teil. Bei dieser Aktion wird durch den Materialwert von 500 Hartplastikdeckeln eine Impfdosis gegen Polio finanziert. Durch das große Engagement unserer Schüler und der Unterstützung ihrer Verwandten, Vereine und Mitschüler haben wir in den fünf Monaten über 40.000 Deckel sammeln können. Das bedeutet 80 Impfungen, die durch die Bill Gates Stiftung verdreifacht werden. Also 240 Leben ohne Kinderlähmung!

Neben dem karitativen Nutzen hat sich in den Klassen und darüber hinaus eine tolle Gruppendynamik entwickelt, die das soziale Verantwortungsgefühl und den Zusammenhalt gestärkt hat.

Leider wird das Projekt von den Verantwortlichen beendet, so dass auch unsere Sammlung im Mai enden musste. Wir bedanken uns bei allen Eltern, Großeltern, unseren Schulsozialarbeitern, der Hauswirtschaft, den anderen Klassen und Gruppen, die für das Projekt fleißig mit gesammelt und somit zum Erfolg geführt haben.
 

Die Schöne und die Bestie - Das Theaterstück am Schloss Stutensee

Frankreich, 13. Jahrhundert, ein Schloss mitten im Wald. Dort trifft Jean Marquis de Rosier (Kevin Horvatitsch) auf seine unheimliche Patentante Madame Sorcière (Simone Bekk), der Zauberkräfte nachgesagt werden. Der junge Marquis wird von seiner Patin aufgrund seines frevelhaften Verhaltens verflucht und mit ihm seine Bediensteten, ebenfalls wegen ihren üblen Gewohnheiten. Sie sollen für ihr schlechtes Verhalten büßen und als Strafe sollen sie ihr Wüstes und ihre Untugenden nach Außen tragen. So verwandelt sich der junge Marquis in eine Bestie, er soll leben wie ein Tier. 500 Jahre können er und seine Bediensteten auf Erlösung hoffen, die nur durch wahre Liebe eintritt. Verstreichen die 500 Jahre und keine junge Frau verliebt sich in den Marquis, ohne dabei von seinem Schicksal zu wissen, dann sind alle auf dem Schloss dem Tode geweiht.

Mit dieser Anfangsszene des Theaterstücks „Die Schöne und die Bestie“ von Stage Art e.V., das am Freitag, den 21.06.2019, im Schloss Stutensee Premiere feierte, erleben die Zuschauer gleich die gesamte Dramatik des Stücks, die sich bis zum Ende durchzieht.

Das Theaterstück „Die Schöne und die Bestie“ wurde von den Autoren des Vereins Stage Art, Ulrike Partik-Raupp und Marcel Horvatitsch, passend für die Theatergruppe nach dem traditionellen Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“  bzw. „Die Schöne und das Tier“ von 1740 umgeschrieben. Die Handlung ist dazu an der bekannten Disney-Verfilmung angelehnt und ein paar Rollen sind ebenfalls davon inspiriert. So erkennt man aus dieser Verfilmung zum Beispiel die Figur des Gastons, Gaspar Gormand, wieder.

Der skrupellose und gierige Pfandleiher Gaspar Gormand (Paul Tremper) treibt fleißig sein Geld ein. Natürlich will er auch sein Geld von Maxime Marchand (Marcel Horvatitsch) wieder. Dieser ist Geschäftsmann und Vater von drei Töchtern, Marguerite (Sina Hunzinger), Seraphine (Ivana Herrmann) und Elene (Stephanie Rosenfeld). Maxime Marchand ist in großer Gefahr, in Armut zu verfallen und eilt nach Calais, um zu retten, was noch zu retten ist. Auf dem Rückweg trifft er auf die Bestie und damit, durch schicksalhafte Verkettungen, auch seine jüngste und aufopferungsvolle Tochter Elene. Doch wird sich Elene in die Bestie verlieben oder doch in den schwachsinnigen, aber sehr reichen, Remy Ventouse (David Beiml), der ständig begleitet wird von seinen Tanten, die alles daran setzen, ihn und Elene zu vermählen?

„Die Schöne und die Bestie“ ist ein Stück mit vielen inneren Konflikten und innerer Zerrissenheit, die die unterschiedlichen Charaktere einzigartig darstellen und verkörpern: Liebe und Schmerz, Arglist und Ehrlichkeit, Gier und Gutmütigkeit, Hoffnung und Furcht. So wie der Zuschauer in und ums Schloss zu den einzelnen Szenen geführt wird, so durchlebt er auch die unterschiedlichsten Gefühlswelten. Eine Inszenierung bei der man nicht nur mitfiebert, sondern auch gerne und oft mitlacht.

Damit setzt die Theatergruppe StageArt e.V., die bereits mehrere Stück im Schloss Stutensee aufgeführt hat, das Thema des Monats Juni des Jubiläumsprogramms der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee „Konflikte“ erfolgreich um. Darüber hinaus wird man in eine faszinierende  Märchenwelt entführt, in der man sich an den Kleidern und Requisiten nicht satt sehen kann. Die Darsteller sind dabei zum Greifen nah, ein Grund mehr in die Geschichte und in die Gefühlwelten einzutauschen.

Eintauchen können die Zuschauer noch an folgenden Terminen:
28. und 29. Juni 2019              20 Uhr
30. Juni 2019                           15 Uhr und 19:30 Uhr
13. und 14 September 2019    19:30 Uhr
15. September                         15 Uhr und 19:30 Uhr
20. und 21. September            19:30 Uhr
22. September                         15 Uhr

 

Herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür 2019

Wir laden Sie ganz recht herzlich in Verbindung mit "Swing´in´Stutensee" auf unserem Gelände neben dem Schloss zu unserem diesjährigen "Tag der offenen Tür" ein. Begleiten Sie uns durch einen bunten Tag mit vielen verschiedenen Angeboten für Groß und Klein. Angefangen von verschiedenen Aktivitäten für Kinder, über historische Schlossführungen, Besuche unserer Angebote wie Schule und Wohngruppen bis hin zu leckeren Verköstigungen mit musikalischer Begleitung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, diesen Tag mit Ihnen gemeinsam zu erleben!