Aktuelles

Tag 1 - Wir sind gestartet

Wir sind gestartet mit Sonnenschein und positiver Energie! Mal schauen, ob unsere 13 Laufgruppen von heute, ihr Laufziel von 1088 Runden schaffen...

++ Doppelte Unterstützung vom dm - Drogerie Markt Deutschland für unseren Spendenlauf ++

Für unser Wohl haben die dm Filialen Kaiserstraße 92 in Karlsruhe und in Karlsruhe-Knielingen gesorgt.

Von der Filiale in Knielingen haben wir für jede Laufgruppe eine Sonnencreme gespendet bekommen, bei diesem wunderbaren Wetter mit viel Sonnenschein genau das Richtige. Die Filiale in der Karlsruher Innenstadt hat uns für alle Läufer Fruchtrigel der Marke dmBio gespendet. Die Fruchtrigel Apfel + Müsli sind eine wunderbare und gesunde Stärkung für unsere engagierten Läufer nach dem Lauf.

Wir bedanken uns für diese schonende, stärkende und gesunde Unterstützung, die den Rahmen für den Spendenlauf perfekt macht.

Nicht zu vergessen als kleines Gaumenfreude hat uns der dm Drogeriemarkt in Stutensee Traubenzucker für die Kinder und Jugendlichen geschenkt.

Die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH spendet uns das Getränke für unseren Spendenlauf

Mit 400 Litern Ensinger Sport Mineralwasser als auch mit 400 Litern Ensinger Apfelschorle, alles dank Kühlwagen schön erfrischend kalt, ist für unser Wohl bei unserem Spendenlauf gesorgt.

Herzlichen Dank an Ensinger für diese erfrischende Unterstützung und tolle Spende. Ensinger Sport Mineralwasser ist genau das richtige für unsere Laufwoche.

Aufbau Spendenlauf

Wir haben heute mit dem Aufbau für unseren Spendenlauf begonnen. Unserer Handwerks-Team hat mal wieder kreative Lösungen gefunden und den Aufbau wunderbar gemeistert.

Bio-Brotbox-Aktion für die 1. Klasse unserer Schloss-Schule

Bäckermeisterin Barbara Beisel von der Fasanenbrot Vollkornbäckerei brachte auch in diesem Jahr die strahlend gelben Brotboxen für unsere beiden ersten Klassen in unser Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, kurz Schloss-Schule.

Die Verteilung der Brotboxen findet im Rahmen der Bio-Brotbox-Aktion statt und dies heute, den 14.07.2021, zum 14. Mal in der Kreisstadt Stutensee. Die Idee der bundesweiten Bio-Brotbox-Aktion, die sich an alle Erstklässler der teilnehmenden Gemeinden und Städte richtet, ist es, mit dem Inhalt der Brotboxen Anregungen zu geben, was den Kindern als leckeres und gesundes Pausenbrot mit in die Schule gegeben werden kann. Die heutige Vesperbox war demnach mit einem Vollkorn-Sesambrötchen, mit einem Apfel, einer Karotte, einem Fruchtriegel und einem Gutschein für eine Brezel von der Fasanenbrotbäckerei reichlich mit gesunden Leckereien bestückt.

Die Inhaberin der Fasanenbrot Vollkornbäckerei, Barbara Beisel, die seit letzten Jahr diese Aktion mit den Bio-Backwaren unterstützt und begleitet, berichtet, dass die Bio-Brotbox-Aktion sehr positiv angenommen wird und viele auch den Gutschein für die Brezel einlösen. Das freut sie natürlich, denn es ist ihr eine Herzensangelegenheit, dass jedes Kind die Möglichkeit erhält, ein Bewusstsein für ein gesundes Frühstück und somit auch für einen gesunden Start in den Tag zu bekommen.

Schulleiterin der Schloss-Schule, Ursula Botz, nahm die Bio-Brotboxen dankend für die Grundschüler entgegen. Sie weiß um die Wichtigkeit der Aktion, denn ein gesundes Frühstück und Pausenbrot sei auch ausschlaggebend für ein konzentriertes Lernen, und um geistig sowie körperlich fit für den Alltag zu sein.

HWH-Fachbeiratssitzung

Heute, am 13.07.2021, fand nach einem Jahr Zwangspause, aufgrund der Corona-Pandemie, die Fachbeiratssitzung unseres HWH-Fachbeirats bei uns in der Jugendeinrichtung statt.

Der HWH-Fachbeirat besteht aus Vertretern der Justiz und der Jugendhilfe und steht dem Heinrich-Wetzlar-Haus, unserem Angebot der U-Haft Vermeidung, beratend zur Seite.

Heute ging es um die Belegung des Angebots, um den Neubau des Heinrich-Wetzlar-Hauses und um konzeptionelle Themen, wie zum Beispiel die Einführung des HWH-Podcasts. Die Mitglieder erhielten als aller erste Zuhörer eine Kostprobe des nun in Arbeit stehenden Podcast-Projekts.

Wir freuen uns, die Mitglieder des Fachbeirats demnächst beim Spatenstich des Neubaus wieder bei uns in der Jugendeinrichtung begrüßen zu dürfen.
 

Schnupperstunde im Ringen

Endlich wieder Sport und Bewegung. Die Kinder und Jugendlichen besuchten heute, den 09.07.2021, freudig die Schnupperstunde im Ringen. Spielerisch wurde den Kindern und Jugendlichen erste Techniken gezeigt und sie durften auch ihre Kräfte messen. Die Kinder hatten unglaublich viel Spaß und waren allesamt motiviert dabei. Alle freuen sich auf die nächste Stunde.

Vielen Dank an den Ringerverein SV Germania 04 Weingarten für dieses tolle Angebot. Wir freuen uns auf die weitere Kooperation nach den Sommerferien!

Klimawerkstatt bei uns in der Jugendeinrichtung

Die Klimawerkstatt, organisiert von der Umwelt- und Energieagentur des Landkreises Karlsruhe, fand am Dienstag, den 06.07.2021 bei uns in der Jugendeinrichtung statt. Auch wir waren dabei, um Ziele für eine nachhaltige Entwicklung mit zu formulieren und für deren Umsetzung Ideen und Impulse zu sammeln.

STADTRADELN - Wir sind dabei!

Das dritte Jahr in Folge sind wir wieder beim diesjährigen Stadtradeln dabei - ganz unter dem Motto "Mit Spaß und Freude zusammen für mehr Nachhaltigkeit".

Wir starten heute motiviert in die zweite Stadtradeln-Woche und treten weiterhin kräftig in die Pedale. Wir sind gespannt, wie viele Kilometer wir dieses Jahr zusammen erradeln und somit CO2 einsparen werden.

Gemütlich in den Sommer

Die Kinder und Jugendlichen freuen sich über ihre selbst gebauten Gartenmöbel, die zum gemütlichen Verweilen einladen.

In den Osterferien ist der Startschuss der Umgestaltung der Tagesgruppe 7 gefallen. Neben neuer Farbe an den Wänden, Umstellen der Möbel und Änderung der Raumaufteilung hat die Gruppe auch Sitzmöbel für draußen aus Paletten gebaut.

Hand in Hand wurden die Sitzmöbel geplant, dann zusammengebaut und anschließend geschliffen und gestrichen. Die Kinder und Jugendlichen brachten nicht nur ihre kreativen Ideen, sondern auch ihr handwerkliches Geschick mit ein. Mit Erfolg, - seit Mitte Juni schmücken die bunten Palettenmöbel den Vorplatz der Gruppe. Mit den farbenfrohen Holzmöbeln auf dem Vorplatz der Gruppe ist dieser zum kleinen Garten geworden. Dieser neu errichtete und gestaltete "Garten" gehört bereits zu den Lieblingsplätzen der Kinder und Jugendlichen. Die Sitzecke lädt besonders bei der warmen Sommerzeit zum gemütlichen Verweilen, zum Spielen und Lesen ein. 

Die Paletten für die Sitzmöbel hat uns der Hagebaumarkt in Stutensee gespendet. Für die tolle Unterstützung ein ganz herzliches Dankeschön.