Aktuelles

Faschingparty vor den Faschingsferien

Wir verabschieden uns mit einer lustigen und bunten Faschingsfeier am Freitagvormittag in der Schloss-Schule in die Faschingsferien und wünschen allen ein paar freudige Faschingstage!

Besondere Schätze dank Crowdfunding-Projekt für unsere Schloss-SchülerInnen

Barbara Pfeil überreichte heute Vormittag, den 13.02.2023, Schulleiterin Ursula Botz für unsere Schloss-Schule 55 Exemplare ihres Vorlese- und Malbuches "Mein großes GEFÜHLE-SCHATZBUCH".

Mit dem Vorlese- und Malbuch "Mein großes GEFÜHLE-SCHATZBUCH" können Vor- und Grundschulkinder auf einer kreativen und offenen Art und Weise in sich hineinhorchen und -fühlen und so ihre inneren Schätze entdecken als auch neugierig erforschen. Dabei sollen sie die Erfahrung machen, dass alle Gefühle eine gute Absicht haben und nur das Beste für sie wollen. Sie dürfen sie als wertvolle Wegweiser und somit das Buch als kraftspendender Begleiter schätzen lernen.

Für die Umsetzung ihres Buchprojektes hat Barbara Pfeil ein Crowdfunding-Projekt auf der Plattform startnext.com gestartet. Im Rahmen dieses Crowdfunding-Projektes gab es auch die Möglichkeit, direkt ein Buchpaket von 4 Büchern für unser Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Schloss-Schule) zu unterstützen. Bei jeder Buchpaketbestellung legte Frau Pfeil noch ein fünftes Exemplar oben drauf.

"Wir sind begeistert von dem Buch. Es ist wirklich sehr schön gemacht und die Idee, toll umgesetzt. Es lässt viel Platz und Raum für die eigene Kreativität und bietet verschiedene Möglichkeiten zum Aus-, An- und Weitermalen sowie zum Bekleben und Verzieren. Vielen Dank für diese tollen Schätze für unsere GrundschülerInnen", freut sich Frau Botz bei der Spendenübergabe.

Nachtrag: Kinderrechte-Kalender Dezember 2022

Wir haben das Kinderrecht "Besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung" für das Kalenderblatt Dezember unseres Kinderrechtekalenders 2022 diesen Montag, den 06.02.2023, mit einer interessanten und informativen Aktivität bearbeitet. Mit unserer Werkrealschulklasse 8 haben wir uns das Bildungszentrum SRH Neckargemünd besucht und uns das Ausbildungsangebot für junge Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen angeschaut. Dieses speziell auf die Bedürfnisse ausgerichtete Ausbildungsangebot dient dazu, die Stärken der jungen Menschen zu fördern und ihnen eine erfolgreiche Teilnahme am ersten Arbeitsmarkt bzw. in der Berufswelt zu ermöglichen.

Vielen Dank ans SRH für die Führung und die Zeit. Wir konnten viele interessante Einblicke erhalten.

Jugendeinrichtung Schloss Stutensee als Interviewpartnerin für pädagogische Studierende

Als Jugendeinrichtung Schloss Stutensee sind wir gerne Interviewpartnerin für pädagogische Studierende. Uns ist es wichtig, Erfahrungswerte und Wissen weiterzugeben sowie Einblicke in die praktische pädagogische Arbeit zu gewähren, um Facharbeiten mit Fallbeispielen zu bereichern und damit jungen Studierenden in ihrem Lernen bzw. in ihrem Studium als auch bei der wissenschaftlichen Bearbeitung von aktuellen Themen zu fördern und zu unterstützen.

In diesem Rahmen gab Bereichsleiter der Wohngruppen Frederik Eldracher beispielsweise am Freitag, den 13.01.2023, einer Studierenden der Sozialen Arbeit an der IU-Internationalen Hochschule in Karlsruhe für eine Präsentation ein Interview. Das Thema, über welches die junge Studierende Erfahrungswerte für die Präsentation eingeholt hat, lautete "Das Internetverhalten und die damit verbundenen Besonderheiten im Umgang mit dem Netz seit Corona bei Kindern in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen".
Im Fokus stehen die Themen Vereinsamung, selbstverletzendes Verhalten, Mobbing im Internet und sexuelle Übergriffe im Netz. 

Wir freuen uns, dass wir bei der Präsentation unterstützen konnten und wünschen gutes Gelingen und viel Erfolg für die Arbeit sowie für das weitere Studium.
 

Angebot Reitbeteiligung

Wir bieten für unsere zwei neuen Reittherapiepferde - zwei Islandpferde - Fiara und Elisa, 5 und 7 Jahre alt, jeweils eine Reitbeteiligung an. Häufigkeit der Reitbeteiligung pro Woche nach Absprache, mindestens aber 2-mal. Weitere Voraussetzungen sind:

  • Volljährigkeit
  • Sattelfest
  • Erfahrung in Pflege- und Reitbeteiligung

Wenn Sie Interesse an einer Reitbeteiligung haben, melden Sie sich gerne in unserer Verwaltung: 07249 9441 0, info@jugend-schloss.de

Wir freuen uns auf Sie!

Fortbildungskatalog 2023 auch für externe pädagogische Fachkräfte sowie Lehrkräfte

Unseren Fortbildungskatalog 2023 bieten wir zum ersten Mal auch für externe pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte an.

Die ausgewählten Fortbildungen sollen Fachkräften in den vielfältigen pädagogischen Bereichen die Chance geben, sich für die alltägliche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen gut sowie zeitgerecht aufgestellt zu sehen und den ständig neuen Herausforderungen im Arbeitsalltag sicher zu begegnen. Die Fortbildungen erweitern nicht nur Ihre individuellen Kompetenzen, sondern ermöglichen ebenfalls eine bestmögliche Förderung, Begleitung und Betreuung der Kinder, Jugendlichen und Familien.

Uns ist es auch im Jahr 2023 wieder gelungen, eine Mischung aus externen und internen Experten zu den unterschiedlichen Themenfelder zu gewinnen. Diese Fortbildungsangebote orientieren sich zielgerichtet an den Anforderungen der beruflichen pädagogischen Praxis und sind so aufgebaut, dass sie das Lernen leicht machen und zur Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag beitragen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Alles zur Anmeldung finden Sie ebenfalls in den untenstehenden Fortbildungskatalog.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

Weg von Papier- hin zu Baumwollhandtüchern: Umstellung dank IKEA-Spende möglich

Die Rohstoffpreise kletterten 2022 auf Rekordhöhen. Mit der Größe eines kleines Dorfes haben wir die Kostenexplosionen sehr deutlich zu spüren bekommen. Um Energie, Güter und Rohstoffe nachhaltig und langfristig einzusparen, haben wir ein kleines Maßnahmenpapier entwickelt. Ein Bestandteil davon ist, in den pädagogischen Gruppen für das Händeabtrocknen wieder weg von Papierhandtüchern zu kommen und stattdessen wieder waschbare Baumwollhandtücher für jedes Kind zu nutzen.

IKEA unterstützt uns bei unserem Anliegen, uns nachhaltiger aufzustellen und damit den hohen Kostendruck zu senken, indem das Einrichtungshaus Karlsruhe Ende Dezember 2022 unserer Jugendeinrichtung 500 Handtücher gespendet hat. 

Wir bedanken uns herzlichst bei IKEA Karlsruhe für diese wichtige Spende und freuen uns, dass wir starke Unterstützer insbesondere in diesen schwierigen Zeiten an unserer Seite haben.

Ein herzliches Willkommen an unsere beiden neuen Reittherapie-Pferde Fiara und Elisa

Seit Mitte Dezember 2022 sind die beiden Islandpferde Fiara und Elisa, 5 und 7 Jahre alt, bei uns auf Schloss Stutensee. Unsere liebe Stute Mia ist Anfang Dezember altersbedingt mit fast 30 Jahren gestorben. Unsere anderen beiden Reittherapie-Pferde Jordy, ein süddeutsches Kaltblut, und Sky, ein 10 Jahre alter Haflinger, haben kleine gesundheitliche Beschwerden oder Beeinträchtigungen, daher war es für den Fortbestand der Reittherapie notwendig, ein neues Reittherapie-Pferd anzuschaffen. Hierfür erhielten wir vom Spendenmarathon "Kinder unterm Regenbogen" des Radiosenders Radio Regenbogen ? Ende 2021 eine Spende.

Dass es nun doch zwei Pferde geworden sind, liegt daran, dass mit Mia die letzte Stute in Schloss Stutensee gegangen ist. Damit Elisa, als junge Stute, nicht alleine auf der Koppel stehen muss, kam Fiara noch mit hinzu.

Wir freuen uns auf den Zuwachs auf unseren Koppeln. Die Kinder und Jugendliche sind auch schon ganz begeistert von den beiden Islandpferden.

Daher nochmals ein riesen großes Dankeschön an alle SpenderInnen des Spendenmarathons "Kinder unterm Regenbogen" 2021 des Radiosenders Radio Regenbogen.

Interview mit Tamara Burkard, stv. Bereichsleiterin unseres mobilen Bereiches, bei der Sendung "Kaffee oder Tee" im SWR Fernsehen

Interview mit Tamara Burkard, stv. Bereichsleiterin unseres mobilen Bereiches, bei der Sendung "Kaffee oder Tee" im SWR Fernsehen vom 03.01.2023 über das Thema "Sozialpädagogische Familienhilfe".

https://www.ardmediathek.de/.../Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvb...

Wir freuen uns über das Interesse für die Arbeit mit den Kindern und Familien und hoffen somit auch, Transparenz zu schaffen und damit Vorurteile oder Berührungsängste abzubauen.

TV-Beitrag Baden TV über die Eröffnungsfeier des Neubaus der U-Haft-Vermeidung

Sehen Sie hier den TV-Beitrag von Baden TV über die Eröffnungsfeier des Neubaus "Heinrich-Wetzlar-Haus", das Angebot der U-Haft-Vermeidung:

Jugendeinrichtung Schloss Stutensee eröffnet Neubau | Baden TV (baden-tv.com)